Please note: This is a translation of the German „Datenschutzerklaerung“, translation errors may occur. You can find the German text by scrolling further down.
Personal data (hereinafter referred to as „data“) are processed by us only to the extent necessary and for the purpose of providing a functional and user-friendly Internet presence, including its contents and the services offered there.
Pursuant to Art. 4 item 1. of Regulation (EU) 2016/679, i.e. the Basic Data Protection Regulation (hereinafter referred to only as „DSGVO“), „processing“ shall mean any operation or set of operations carried out with or without the aid of automated procedures in connection with personal data, such as collection, recording, organisation, filing, storage, adaptation or alteration, reading, querying, use, disclosure by transmission, dissemination or any other form of making available, alignment or combination, restriction, deletion or destruction.
With the following data protection declaration we inform you in particular about the type, scope, purpose, duration and legal basis of the processing of personal data, insofar as we decide either alone or together with others about the purposes and means of processing. In addition, we inform you in the following about the third-party components we use for optimisation purposes and to increase the quality of use, insofar as third parties process data on their own responsibility.
Our privacy policy is structured as follows:
I. Information about us as responsible parties
II Rights of users and data subjects
III. Information on data processing
Table of Contents
I. Information about us as persons in charge
Responsible provider of this website in the terms of data protection law is:
Dr. Kirsten D. Dzwiza
Ottersbacher Str. 2
36287 Breitenbach am Herzberg
Deutschland
Email: kd[ aet ]charakteres[ dot ]com => [ aet ] durch Klammeraffen und [ punkt ] durch einen Punkt ersetzen
Telephone: 06675-2020067
Website: https://charakteres.com
II Rights of users and peolpe concerned
With regard to the data processing described in more detail below, the users and data subjects have the right
- to obtain confirmation as to whether or not data relating to him/her are being processed, information on the data processed, further information on the data processing and copies of the data (see also Art. 15 DSGVO);
- of the correction or completion of incorrect or incomplete data (see also Art. 16 FADP);
- to the immediate deletion of data relating to them (cf. also Art. 17 DSGVO), or, alternatively, if further processing is necessary pursuant to Art. 17 para. 3 DSGVO, to the restriction of processing in accordance with Art. 18 DSGVO;
- to the receipt of data concerning them and provided by them and to the transfer of such data to other providers/responsible parties (cf. also Art. 20 DSGVO);
- to lodge a complaint with the supervisory authority if they are of the opinion that data concerning them is being processed by the provider in breach of data protection provisions (cf. also Art. 77 DSGVO).
In addition, the provider is obliged to inform all recipients to whom data has been disclosed by the provider of any correction or deletion of data or the restriction of processing that is carried out on the basis of Articles 16, 17 (1), 18 FADP. However, this obligation does not apply if such notification is impossible or involves disproportionate effort. Notwithstanding this, the user has a right to information about these recipients.
Likewise, in accordance with Art. 21 DSGVO, users and data subjects have the right to object to the future processing of data relating to them, provided that the data is processed by the provider in accordance with Art. 6 para. 1 letter f) DSGVO. In particular, an objection to data processing for the purpose of direct marketing is permitted.
III. Information on data processing
Your data processed when using our website will be deleted or blocked as soon as the purpose of the storage no longer applies, the deletion of the data does not conflict with any legal storage obligations and no other information on individual processing methods is provided below.
Server data
For technical reasons, in particular to ensure a secure and stable Internet presence, data is transmitted to us or to our web space provider by your Internet browser. Our webspace provider is Strato AG. These so-called server log files are used to record, among other things, the type and version of your Internet browser, the operating system, the website from which you have switched to our Internet presence (referrer URL), the website(s) of our Internet presence that you visit, the date and time of the respective access and the IP address of the Internet connection from which the use of our Internet presence takes place.
This data is temporarily stored, but not together with other data about you.
This storage takes place on the legal basis of Art. 6 para. 1 lit. f) DSGVO. Our legitimate interest lies in the improvement, stability, functionality and security of our Internet presence.
The data will be deleted after seven days at the latest, unless further storage is required for evidential purposes. Otherwise, the data are completely or partially excluded from deletion until the final clarification of an incident.
Data processors
The following organisations, companies or persons have been commissioned by the operator of this website to process data:
Web space provider:
STRATO AG
Pascal road 10
10587 Berlin
Register court: Berlin Charlottenburg HRB 79450
Information about which data the web space provider collects from our website visitors and why it does so is offered on its websites: External link to the information page of Strato AG. External link to the privacy policy information of Strato AG (see there under point 2.c Log Data). Note: Strato does not provide an English translation of the information and their privacy policy.
Cookies
Session cookies/session cookies
We use so-called cookies with our Internet presence. Cookies are small text files or other storage technologies that are stored on your terminal device by the Internet browser you use. Through these cookies, certain information from you, such as your browser or location data or your IP address, is processed to an individual extent.
This processing makes our Internet presence more user-friendly, effective and secure, as the processing enables, for example, the reproduction of our Internet presence in different languages.
The legal basis for this processing is Art. 6 para. 1 lit. b.) DSGVO, insofar as these cookies process data for the purpose of contract initiation or contract implementation.
If the processing does not serve the purpose of contract initiation or contract processing, our legitimate interest lies in the improvement of the functionality of our Internet presence. The legal basis is then Art. 6 para. 1 lit. f) DSGVO.
These session cookies are deleted when you close your Internet browser.
Third party cookies
Where appropriate, our website may also use cookies from partner companies with whom we cooperate for the purposes of advertising, analysis or the functionality of our website.
Please refer to the following information for details on this, in particular on the purposes and legal basis for processing such third-party cookies.
SESSION COOKIES AND „Zaehlpixel“ OF THE VG-WORt
These websites use so-called „session cookies“ from the VG Wort, Munich, also known as „Zaehlpixel“ or „Zaehlmarken“, which are automatically deleted after the end of the use of this blog. A randomly generated unique identification number, a so-called session ID, is stored in a session cookie. In addition, a cookie contains information about its origin and the storage period. Session cookies cannot store any other data.
In the individual blog posts and in various links to downloadable Pdf files, such „Zaehlpixel“ may be located by VG Wort, Munich. They are used to determine the authors‘ statutory remuneration claims. Personal data about the users of this blog is not collected.
Technically, the measurement for VG Wort is carried out by Kantar Deutschland GmbH using the Scalable Central Measurement Method (SZM). Anonymous measured values are collected in the process. The access number measurement uses alternatively a session cookie or a signature, which is created from various automatically transmitted information from your browser, to recognize computer systems. IP addresses are only processed in anonymised form.
The procedure was developed in compliance with data protection. The sole aim of the procedure is to determine the probability of copying individual texts – and thus the author’s claims against VG Wort. At no time are individual users identified. Their identity always remains protected. You will also not receive any advertising via the system.
According to VG-Wort, the use of „Zaehlpixel“ is in compliance with data protection laws, see the VG-Wort press release of 5 December 2013.
The information on the „Zaehlpixel“ was taken from a text provided by the VG Wort entitled (in translation) „Text modules for a METIS data protection declaration (texts on the Internet)“, dated March 2019. This text can be found at: https://tom.vgwort.de/portal/showParticipationCondition (see pages 4-5).
Informations concerning the VG Wort:
Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)
Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung
Untere Weidenstraße 5
D-81543 München
Germany
Telefone: +49 (0) 89 / 514 12-0
Telefax: +49 (0) 89 / 514 12-58
E-Mail: vgw[at]vgwort.de
https://www.vgwort.de/
Possibility of removal
You can prevent or restrict the installation of cookies by adjusting your Internet browser settings. You can also delete already stored cookies at any time. However, the steps and measures required for this depend on the Internet browser you are actually using. If you have any questions, please use the help function or documentation of your Internet browser or contact its manufacturer or support. With so-called Flash cookies, however, processing cannot be prevented by the browser settings. Instead, you must change the settings of your Flash player. The steps and measures required for this also depend on the Flash Player you are actually using. If you have any questions, please also use the help function or documentation of your Flash Player or contact the manufacturer or user support.
If you prevent or restrict the installation of cookies, however, this may mean that not all functions of our website can be used to their full extent.
Storage duration and cookies used
If you allow us to use cookies through your browser settings or consent, the following cookies may be used on our websites:
cookie_notice_accepted (duration: end of session)
Above described session cookies („Zählpixel“) of the VG Wort
Insofar as these cookies can (also) affect personal data, we inform you about this in the following sections.
Buttons for sharing the contributions
Below the posts are buttons to share posts via Google+, Facebook, Twitter, Xing and other networks. These buttons are not „social plugins“, but mere links. If you do not use the buttons, no data will be transferred to the companies mentioned. Your surfing behaviour on this blog can therefore not be tracked by these companies. Only if you decide to use the buttons to share blog posts (and log in to the mentioned sites for this purpose, if necessary), the respective company – e.g. Facebook, if you click on the Facebook button – will receive the information that they have viewed the corresponding post on this blog. This data protection-friendly solution was developed by heise-Verlag (c’t) under the name „Shariff“. You can find more information on the pages of the heise-Verlag (https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html).
SSL Encryption
To protect the security of your data during transmission, we use state-of-the-art encryption procedures (e.g. SSL) via HTTPS.
Comment function
The comment function is disabled for this blog.
Contact
If you contact us by e-mail, the data you provide will be used to process your request. The provision of the data is necessary for processing and answering your enquiry – without the provision of this data, we cannot answer your enquiry or can only answer it to a limited extent.
The legal basis for this processing is Art. 6 para. 1 lit. b) DSGVO.
Your data will be deleted if your enquiry has been finally answered and the deletion is not opposed by any legal storage obligations, as for example in the case of a possible subsequent contract processing.
Questions about data protection
If you have any questions regarding data protection, please send us an e-mail to the above address.
Modification of our data protection regulations
We reserve the right to adapt this data protection declaration so that it always meets the current legal requirements or to implement changes to our services in the data protection declaration, e.g. when introducing new services. The new data protection declaration then applies to your renewed visit.
This translation was created with theonline tool deepl.com. External Link to the tool.
German version
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Dr. Kirsten D. Dzwiza
Ottersbacher Str. 2
36287 Breitenbach am Herzberg
Deutschland
Email: kd[ aet ]charakteres[ dot ]com => [ aet ] durch Klammeraffen und [ punkt ] durch einen Punkt ersetzen
Telephon: 06675-2020067
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Unser Webspace-Provider ist die Strato AG. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Eingesetzte Auftragsverarbeiter
Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:
Webspace-Provider:
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Registergericht: Berlin Charlottenburg HRB 79450
Informationen darüber, welche Daten der Webspace-Provider von unseren Webseitenbesuchern erhebt und warum er dies tut, bietet er auf seinen Webseiten an: Externer Link zu der Informationsseite der Strato AG. Externer Link zu den Datenschutzinformationen der Strato AG (siehe dort unter Punkt 2.c Log-Daten).
Cookies
Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
Session Cookies und Zählpixel der VG-Wort
Diese Webseiten verwenden sogenannte „Session-Cookies“ der VG Wort, München, auch als „Zählpixel“ oder „Zählmarken“ bezeichnet, die nach Ende der Nutzung dieses Blogs automatisch gelöscht werden. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern.
Auf den einzelnen Beitragsseiten und in verschiedenen Links zu downloadbaren Pdf-Dateien können sich solche Zählpixel der VG Wort, München befinden. Sie dienen dazu, die gesetzlichen Vergütungsansprüche der Autoren zu ermitteln. Personenbezogene Daten über die Nutzer dieses Blogs werden dabei nicht erfasst.
Technisch wird die Messung für die VG Wort von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte – und damit die Ansprüche des Autors gegenüber der VG Wort – zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System auch keine Werbung.
Die eingesetzten „Zählpixel“ sind nach Angaben der VG-Wort datenschutzrechtlich unbedenklich, siehe dazu die Pressinformation der VG-Wort vom 5. Dezember 2013.
Die hier datenschutzrechtlich bereitgestellten Informationen zu den Zählpixeln wurden aus einem von der VG Wort zur Verfügung gestellten Text „Textbausteine für eine Datenschutzerklärung METIS (Texte im Internet)“ mit Stand März 2019 entnommen. Diesen Text finden Sie unter: https://tom.vgwort.de/portal/showParticipationCondition (siehe Seiten 4-5).
Informationen zur VG Wort:
Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)
Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung
Untere Weidenstraße 5
81543 München
Telefon: +49 (0) 89 / 514 12-0
Telefax: +49 (0) 89 / 514 12-58
E-Mail: vgw[at]vgwort.de
https://www.vgwort.de/
Speicherdauer und eingesetzte Cookies
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
cookie_notice_accepted (Dauer: Sitzungsende)
Oben beschriebene Session-Cookies („Zählpixel“) der VG Wort
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Buttons zum Teilen der Beiträge
Unter den Beiträgen befinden sich Schaltflächen, mit denen Beiträge über Google+, Facebook, Twitter, Xing und andere Netzwerke geteilt werden können. Bei diesen Schaltflächen handelt es sich nicht um „Social Plugins“, sondern um bloße Links. Sofern Sie die Schaltflächen nicht benutzen, werden keinerlei Daten an die genannten Unternehmen übertragen. Ihr Surfverhalten auf diesem Blog kann somit von diesen Unternehmen nicht verfolgt werden. Nur dann, wenn Sie sich entschließen, die Buttons zu nutzen um Blog-Beiträge zu teilen (und sich dazu ggf. bei den genannten Seiten einloggen), erhält das betreffende Unternehmen – z.B. Facebook, wenn Sie auf den Facebook-Button klicken – die Information, dass sie den entsprechenden Beitrag auf diesem Blog angesehen haben. Diese datenschutzfreundliche Lösung wurde vom heise-Verlag (c’t) unter dem Namen „Shariff“ entwickelt. Näher Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des heise-Verlags (https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html).
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kommentarfunktion
Die Kommentarfunktion ist für diesen Blog deaktiviert.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an die oben genannte Adresse.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10), und der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner erstellt und individuell ergänzt.